brote:dinkel-kartoffelbrot
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
brote:dinkel-kartoffelbrot [07.03.2024 13:53] – dduevel | brote:dinkel-kartoffelbrot [07.03.2024 14:13] (aktuell) – dduevel | ||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
---- | ---- | ||
**Zutaten: | **Zutaten: | ||
- | 200 g gekochte Kartoffeln (am besten Pellkartoffeln vom Vortag) | + | 200 g gekochte Kartoffeln (am besten Pellkartoffeln vom Vortag) |
120 g Buttermilch \\ | 120 g Buttermilch \\ | ||
120 g Wasser (25 °C) \\ | 120 g Wasser (25 °C) \\ | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
**Zubereitung: | **Zubereitung: | ||
+ | Die erkalteten Kartoffeln, vom Vortag, grob reiben oder zerstampfen. \\ | ||
+ | Die Hefe im Wasser aufschlämmen. Die Buttermilch hinzugeben, Mehle und Salz vermischen. ggf. etwas Brotgewürz zugeben. Dieses mit der Hefemischung und den Kartoffeln in eine Rührschüssel (Kessel) geben und 3 Min. auf Stufe 1 ankneten. 6 Min. auf Stufe 2 auskneten.\\ | ||
+ | Den Teig nun etwas Falten und zu einer Kugel formen und ca. 60 Min. gehen lassen. \\ | ||
+ | Naxch der Gehzeit den Teig ein weiteres mal " | ||
+ | Das Brot mit einigen Schnitten einschneiden und auf den vorgeheitzen Backstein bei 230°C mit Schwaden 15 Min. backen. Den Dampf aus dem Ofen lassen und weitere 30 Min. bei 210-220°C fertig backen. \\ | ||
+ | Auf einem Gitter abkühlen lassen. | ||
- | **Tip:** | ||
+ | **Tip:** | ||
+ | Das Kochwasser von den Kartoffeln benutzen dieses gibt etwas mehr Kartoffel geschmack \\ | ||
+ | Buttermilch ist für etwas Säure, dises hebt den Geschmack und verlängert etwas die Haltbarkeit \\ | ||
+ | Vor dem Einschneiden den Laib mit etwas Mehl bestäuben. Dieses gibt beim Backen ein schönes Muster | ||
**Historie: | **Historie: |
brote/dinkel-kartoffelbrot.1709816006.txt.gz · Zuletzt geändert: 07.03.2024 13:53 von dduevel