Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


pizza_teig

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
pizza_teig [17.04.2025 15:14] dduevelpizza_teig [26.04.2025 14:04] (aktuell) – [Krusta] dduevel
Zeile 160: Zeile 160:
 ... ist eine Eigenkreation, die man sich in der DDR ausgedacht hat – man kann sagen, eine Mischung aus Thüringer Speck- und Zwiebelkuchen, italienischer Pizza und vielleicht mexikanischer Tortilla.\\ ... ist eine Eigenkreation, die man sich in der DDR ausgedacht hat – man kann sagen, eine Mischung aus Thüringer Speck- und Zwiebelkuchen, italienischer Pizza und vielleicht mexikanischer Tortilla.\\
 Krusta wird auf einem Backblech gebacken und in rechteckige, handgroße Stücke geschnitten. Der Teig ist dunkler als beim italienischen Original, weil er neben Weizen- auch Roggenmehl enthält. Außerdem werden Gewürze wie Paprika und Kümmel hinzugefügt.\\ Krusta wird auf einem Backblech gebacken und in rechteckige, handgroße Stücke geschnitten. Der Teig ist dunkler als beim italienischen Original, weil er neben Weizen- auch Roggenmehl enthält. Außerdem werden Gewürze wie Paprika und Kümmel hinzugefügt.\\
-Die Beläge sind reichhaltig und deftig – und aus heutiger Sicht zum Teil gewöhnungsbedürftig. Die **Spreewald-Krusta** etwa ist mit einer Mischung aus Sauerkraut, Hackfleisch und saurer Sahne belegt, die **Rostocker-Fischkrusta** wartet mit Dosenfisch in Tomatensoße auf und auf die **Räucherbroilerkrusta** kommt neben "Räucherbroiler" Rührei drauf. Es gab mehr als 30 Varianten. Die "speziellen" Zutaten der DDR-Pizza wurden durch die Mangelwirtschaft des sozialistischen Staats bestimmt. Sie mussten laut Verordnung ganzjährig und in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.\\+Die Beläge sind reichhaltig und deftig – und aus heutiger Sicht zum Teil gewöhnungsbedürftig. \\ 
 +Die **Spreewald-Krusta** etwa ist mit einer Mischung aus Sauerkraut, Hackfleisch und saurer Sahne belegt, \\ 
 + Die **Rostocker-Fischkrusta** wartet mit Dosenfisch in Tomatensoße auf. \\ 
 + Die **Räucherbroilerkrusta** kommt neben "Räucherbroiler" Rührei drauf. \\ 
 +Es gab mehr als 30 Varianten. Die "speziellen" Zutaten der DDR-Pizza wurden durch die Mangelwirtschaft des sozialistischen Staats bestimmt. Sie mussten laut Verordnung ganzjährig und in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.\\
  
 **Zutaten:** \\ **Zutaten:** \\
Zeile 185: Zeile 189:
 Das Mehl sieben und mit **Sauerteig** und Salz in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Delle eindrücken, die in lauwarmer Milch mit Zucker aufgelöste Hefe hineingießen. Den Teig kneten und langsam Wasser hinzugeben, bis sich der Teig von der Schüsselwand löst. Den Teig zu einer Kugel formen, abgedeckt an einem warmen Ort mindestens eine Stunde gehen lassen. \\ Das Mehl sieben und mit **Sauerteig** und Salz in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Delle eindrücken, die in lauwarmer Milch mit Zucker aufgelöste Hefe hineingießen. Den Teig kneten und langsam Wasser hinzugeben, bis sich der Teig von der Schüsselwand löst. Den Teig zu einer Kugel formen, abgedeckt an einem warmen Ort mindestens eine Stunde gehen lassen. \\
 In einer Pfanne kleingeschnittene Zwiebeln glasig dünsten, kleingeschnittene Paprika und Gurken hinzufügen. Tomatenmark und 3 Esslöffel Wasser hinzufügen, aufkochen und pürieren. \\ In einer Pfanne kleingeschnittene Zwiebeln glasig dünsten, kleingeschnittene Paprika und Gurken hinzufügen. Tomatenmark und 3 Esslöffel Wasser hinzufügen, aufkochen und pürieren. \\
-Den aufgegangenen Teig ausrollen (nicht zu dünn!) aufs Backblech legen, Soße auftragen, nach Belieben belegen, Käse darüberstreuen und anschließend bei 240 Grad Celsius 15-20 Minuten backen. +Den aufgegangenen Teig ausrollen (nicht zu dünn!) aufs Backblech legen, Soße auftragen, nach Belieben belegen, Käse darüberstreuen und anschließend bei 240°C 15-20 Minuten backen. 
  
  
pizza_teig.1744895687.txt.gz · Zuletzt geändert: 17.04.2025 15:14 von dduevel