Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


brote:weizen-roggensauerteig_brot

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
brote:weizen-roggensauerteig_brot [27.06.2024 16:15] dduevelbrote:weizen-roggensauerteig_brot [20.07.2024 13:34] (aktuell) dduevel
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Weizen Sauerteig Brot ===== ===== Weizen Sauerteig Brot =====
 ... mit Roggensauerteig und Weizenvollkornmehl. Dieses Brot benötigt, durch die Übernachtgare, etwas Zeit, dafür ist es sehr bekömmlich und hat ein vollmundigen Geschmack. Dieses Rezept kann mit einer vielzahl an  Cerealien ergänzt werden. ... mit Roggensauerteig und Weizenvollkornmehl. Dieses Brot benötigt, durch die Übernachtgare, etwas Zeit, dafür ist es sehr bekömmlich und hat ein vollmundigen Geschmack. Dieses Rezept kann mit einer vielzahl an  Cerealien ergänzt werden.
 +{{:brote:taeglich-brot-roggenschrot.jpeg?400|}}
      
  
Zeile 19: Zeile 20:
 200 gr. Weizenvollkornmehl \\ 200 gr. Weizenvollkornmehl \\
 100 gr. Roggenmehl \\ 100 gr. Roggenmehl \\
-540 gr. Wasser \\+450 gr. Wasser plus 80 g als Basdinage \\
 20 gr. Salz \\ 20 gr. Salz \\
 6 gr. Hefe trocken oder 20 gr. Hefe frisch \\ 6 gr. Hefe trocken oder 20 gr. Hefe frisch \\
-1 Tl. Zucker oder Rübenkraut \\ +1 Tl. Honig oder Rübenkraut \\ 
-Tl. Obstessig \\+El. Obstessig \\
 ggf. etwas Brotgewürz \\ ggf. etwas Brotgewürz \\
  
Zeile 35: Zeile 36:
 ** Teigreifung:** Die Teigschüssel mit einer Folie, oder Deckel, abdecken und für 2 Std. gehen lassen. Nach jeweils von 30 Min. "Dehnen und Falten". \\ ** Teigreifung:** Die Teigschüssel mit einer Folie, oder Deckel, abdecken und für 2 Std. gehen lassen. Nach jeweils von 30 Min. "Dehnen und Falten". \\
  
-Eine Kastenform fetten und mit Paniermehl, Altbrotkrümel oder Getreide Flocken oder Kleie aus streuen. Das Brot in die Form legen und abgedeckt ruhen lasen. In dieser Zeit den Backofen, auf 230°C Umluft, auf heizen. Wenn die Temperatur erreicht ist das Brot längs einschneiden und mit Wasserdampf für 25 Min.einschieben und backen. Dann den Dampf ablassen und weitere 15 - 20 Min. ferig backen. \\+Eine Kastenform fetten und mit Paniermehl, AltbrotkrümelGetreide Flocken oder Kleie aus streuen. Das Brot in die Form legen und abgedeckt ruhen lasen. In dieser Zeit den Backofen, auf 230°C Umluft, auf heizen. Wenn die Temperatur erreicht ist das Brot längs einschneiden und mit Wasserdampf für 25 Min.einschieben und backen. Dann den Dampf ablassen und weitere 15 - 20 Min. ferig backen. Auf einem Gitter Ausformen und abkühlen lassen.\\
  
 ---- ----
Zeile 43: Zeile 44:
 Für einen kräftigerem Geschmack, kann auch Altbrot (ca. 10% ) zu gegeben werden. Ich röste die kleinen Brotwürfel gerne an und lasse diese in einem Teil des bemessenem Wasser quellen und gebe es gleich am Anfang mit dazu. Für einen kräftigerem Geschmack, kann auch Altbrot (ca. 10% ) zu gegeben werden. Ich röste die kleinen Brotwürfel gerne an und lasse diese in einem Teil des bemessenem Wasser quellen und gebe es gleich am Anfang mit dazu.
  
-Getreideschrot wie Roggen, Weizen oder Hafer in einer Pfanne rösten und mit in den Teig geben. \\+Getreideschrot wie Roggen, Weizen oder Hafer in einer Pfanne rösten und mit in den Teig geben und als Kruste um das Brot. \\
  
 **Historie** \\ **Historie** \\
-Juni 2024 entwickelt+Juni 2024 entwickelt \\ 
 +Juli 2024 mit Schrotmantel
  
 ---- ----
brote/weizen-roggensauerteig_brot.1719497727.txt.gz · Zuletzt geändert: 27.06.2024 16:15 von dduevel