Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


brote:suedschweizer-brot

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
brote:suedschweizer-brot [13.07.2022 11:33] – angelegt dduevelbrote:suedschweizer-brot [26.07.2022 14:29] (aktuell) dduevel
Zeile 2: Zeile 2:
 ... aus dem Tessin mit Durum, Hartweizengrieß (Mehl) und Sauerteig. \\ ... aus dem Tessin mit Durum, Hartweizengrieß (Mehl) und Sauerteig. \\
  
-{{:brote:schweizer-brot-ganz.jpg?400|}}+{{:brote:schweizer-brot-ganz.jpg?400|}} {{:brote:schweizer-brot-anschnitt.jpg?400|}}  {{:brote:schweizer-brot-kasten.jpg?400|}}
  
  
 ---- ----
  
-**Zutaten:** \\ +**Zutaten:** für 2 Brote á ca. 1000gr.\\ 
 +660 g Wasser (ca. 30 Grad warm) \\ 
 +340 g Hartweizenmehl (Durum) \\ 
 +660 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550) \\ 
 +24 g Salz \\ 
 +6 g Frischhefe ( 6 g Trockenhefe ) \\  
 +320 g Sauerteig \\
  
  
 **Zubereitung:** \\ **Zubereitung:** \\
 +Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und auf kleiner Stufe beginnen zu kneten.
 +Nach 2-3 Min. das Knettempo erhöhen und den Teig etwa 10-15 Min. kneten.
 +Danach den Teig in ein leicht gefettetes Becken geben, mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 90-120 Min. bei Raumtemperatur gären lassen.
 +In der Zwischenzeit den Teig 1-2 Mal dehnen und falten: \\
  
 +Nach der Gärzeit den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in zwei gleich grosse Stücke teilen.
 +Die beiden Teiglinge 2-3 mal über die Arbeitsfläche schleifen, um eine glatte Oberfläche zu bekommen.
 +Danach den Teig etwas flach drücken, links und rechts etwas einschlagen und dann mit den Fingerspitzen schön straff aufrollen und länglich formen.
 +Die Teiglinge mit dem Verschluss nach oben in je einen länglichen Gärkorb mit Bezug legen, mit einer Gärfolie zudecken und dann für 12-16 Std. (über Nacht) in den Kühlschrank stellen. \\
 +Etwa 30-45 Min. vor dem Backen, den Backofen mit einem Backstahl oder einem Brotbackstein in der unteren Ofenhälfte auf 250 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
  
-**Tip:**+Die Teiglinge direkt auf die heisse Backplatte im Ofen abschieben, den Ofen bedampfen und die Temperatur auf 210 Grad zurückstellen. 
 +Die Brote für 20 Min. backen, dann die Ofentür kurz öffnen, damit der Dampf entweichen kann und die Brote für weitere 25-30 Min. goldbraun fertig backen. 
 +Nach dem Backen die Brote auf einem Gitter auskühlen lassen. 
 + 
 + 
 +**Tip:** \\ 
 +Ich habe die Brote in "TW-Ultra Backformen" gebacken und keine Schnitte in das Brot gesetzt.
  
  
 **Historie:**\\ **Historie:**\\
-12.6.2022 erster Versuch mit Hartweizengrieß da ich kein Mehl hatte+12.6.2022 erster Versuch mit Hartweizengrieß da ich kein Durum-Mehl hatte, statt einen Weizen-Sauer habe ich einfach einen Roggensauer genommen. Dadurch wird das Brot etwas dunkler und kommt fast einem Mischbrot gleich.  \\ 
 +26.7.2022 ein 1000 gr. Brot im Kasten gebacken und auch wieder mit Roggen-Sauer-Teig 
 + 
 +---- 
 +[[brote:start|Brote]] \\ 
 +[[:start|Essen und Mehr]]
  
brote/suedschweizer-brot.1657704823.txt.gz · Zuletzt geändert: 13.07.2022 11:33 von dduevel