brote:schwarzbrot
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
brote:schwarzbrot [04.01.2018 18:09] – angelegt dduevel | brote:schwarzbrot [25.03.2022 18:16] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
**Vorab-Info: | **Vorab-Info: | ||
- | Backzeit: | + | Backzeit: |
- | Gärung: | + | Gärung: |
+ | Es ergibt zwei Brote\\ | ||
**Zutaten: | **Zutaten: | ||
+ | 280g Weizenschrot\\ | ||
+ | 280g Roggenschrot\\ | ||
+ | 500g Weizenmehl 550er\\ | ||
+ | 1 l Buttermilch\\ | ||
+ | 200g Rübenkraut\\ | ||
+ | 1 ½ Päckchen frische Hefe (63g)\\ | ||
+ | 100g Sonnenblumenkerne\\ | ||
+ | 100g Kürbiskerne\\ | ||
+ | 100g Leinsamen\\ | ||
+ | 100g Sesam\\ | ||
+ | 1 EL Salz\\ | ||
**Zubereitung: | **Zubereitung: | ||
+ | Zunächst die Buttermilch lauwarm erhitzen und die Hefe darin auflösen. Nun das Rübenkraut und Salz hinzugeben und in der warmen Flüssigkeit auflösen. Die Kerne und Samen zugeben und vermengen. Danach Mehl und Schrot beigeben und zu einem Teig verkneten. Er wird eine etwas breiige Konsistenz haben.\\ | ||
+ | Den Teig in zwei geölte Kastenformen geben, glätten und flachdrücken. Dann im Backofen für eine halbe Stunde bei 50°C backen, danach den Ofen für drei Stunden auf 130°C laufen lassen. Nun die Kastenformen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Die Brote erst nach dem Auskühlen aus den Formen nehmen. | ||
+ | |||
+ | **Tip:**\\ | ||
+ | **History: | ||
brote/schwarzbrot.1515085740.txt.gz · Zuletzt geändert: 25.03.2022 18:16 (Externe Bearbeitung)