Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
brote:sauerteig-roggen-brot [11.10.2021 15:55] – dduevel | brote:sauerteig-roggen-brot [25.03.2022 18:16] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 |
---|
**Zubereitung:** \\ | **Zubereitung:** \\ |
Den Vorteig-Sauerteig-Ansatz, wie zu vor beschrieben, ansetzen. Also Wasser und Mehl zu einer zähen Masse (ich vergleiche es wie mit einer Quarkspeise) verrühren und den Sauerteig (1 Glas voll) zugeben und verrühren. Den Kessel / Schüssel abdecken und in der Küche für 12 - 16 Std. stehen lassen. \\ | Den Vorteig-Sauerteig-Ansatz, wie zu vor beschrieben, ansetzen. Also Wasser und Mehl zu einer zähen Masse (ich vergleiche es wie mit einer Quarkspeise) verrühren und den Sauerteig (1 Glas voll) zugeben und verrühren. Den Kessel / Schüssel abdecken und in der Küche für 12 - 16 Std. stehen lassen. \\ |
{{:brote:roggensaueransatz.jpg?400|}} \\ | {{:brote:roggensaueransatz.jpg?300|}} \\ |
| |
Am Morgen wird nun ein Glas, 4 EL, von dem "verjüngtem" Sauerteig abgenommen. Dieser ist nun der Sauerteig für das nächste Brot. Nun den Rest des Mehls mit etwas Wasser, mit Salz und Gewürze, unterarbeiten. Der Teig ist nun deutlich fester und schwerer, jedoch immer noch recht feucht. Die Schüssel abdecken und für 5 - 6 Std. den Teig ein weiteres mal gehen und ruhen lassen. \\ | Am Morgen wird nun ein Glas, 4 EL, von dem "verjüngtem" Sauerteig abgenommen. Dieser ist nun der Sauerteig für das nächste Brot. Nun den Rest des Mehls mit etwas Wasser, mit Salz und Gewürze, unterarbeiten. Der Teig ist nun deutlich fester und schwerer, jedoch immer noch recht feucht. Die Schüssel abdecken und für 5 - 6 Std. den Teig ein weiteres mal gehen und ruhen lassen. \\ |
| |
Den Teig nun aus der Schüssel kippen und zu einem Laib-Brot formen und diesen nun in ein Gärkorb legen und abdecken für ca. 20 Min. an einem warmen Ort stehen lassen\\ | Den Teig nun aus der Schüssel kippen und zu einem Laib-Brot formen und diesen nun in ein Gärkorb legen und abdecken für ca. 20 Min. an einem warmen Ort stehen lassen\\ |
{{:brote:gaerkorb.jpg?200|}} | {{:brote:gaerkorb.jpg?300|}} |
| |
Den Backofen, in dieser Zeit, auf 240 °C aufheizen. Ein Backblech etwas bemehlen und das Brot vorsichtig darauf kippen. Damit das Brot beim Backen nicht "wild" reist werden mit einem Messer einige Schnitte gesetzt. (Kreuz, Fischgräte, Raute oder sonstiges Muster). Mit etwas Wasser besprühen und in den Ofen schieben.\\ | Den Backofen, in dieser Zeit, auf 240 °C aufheizen. Ein Backblech etwas bemehlen und das Brot vorsichtig darauf kippen. Damit das Brot beim Backen nicht "wild" reist werden mit einem Messer einige Schnitte gesetzt. (Kreuz, Fischgräte, Raute oder sonstiges Muster). Mit etwas Wasser besprühen und in den Ofen schieben.\\ |