brote:sauerteig-brot
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
brote:sauerteig-brot [31.10.2021 15:20] – dduevel | brote:sauerteig-brot [25.03.2022 18:16] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Sauerteig-Brot wie vom Bäcker ====== | ====== Sauerteig-Brot wie vom Bäcker ====== | ||
- | Durch die langen Reifezeiten | + | {{: |
+ | |||
+ | Durch die langen Reifezeiten | ||
Zeile 14: | Zeile 16: | ||
Hauptteig: \\ | Hauptteig: \\ | ||
- | Vorteig | + | Vorteig |
300 g Wasser handwarm \\ | 300 g Wasser handwarm \\ | ||
140 g Roggenmehl hell (Roggenmehl Type 610 oder 815) \\ | 140 g Roggenmehl hell (Roggenmehl Type 610 oder 815) \\ | ||
Zeile 42: | Zeile 44: | ||
-- Backen: -- Den Backofen, falls vorhanden mit einem Gusseisentopf – andernfalls mit einem Brotbackstein und einem leeren Blech oder zwei leeren Blechen in der unteren Hälfte des Ofens auf 230 Grad Ober/ | -- Backen: -- Den Backofen, falls vorhanden mit einem Gusseisentopf – andernfalls mit einem Brotbackstein und einem leeren Blech oder zwei leeren Blechen in der unteren Hälfte des Ofens auf 230 Grad Ober/ | ||
Ich verwende einen Dutch-Oven oder meinen Bratentopf aus Gusseisen. \\ | Ich verwende einen Dutch-Oven oder meinen Bratentopf aus Gusseisen. \\ | ||
- | Den heissen Topf aus dem Ofen nehmen, den Teigling mit dem Einschnitt nach oben (allenfalls mit dem Backpapier) hineinlegen, | + | Den heissen Topf aus dem Ofen nehmen, den Teigling mit dem Einschnitt nach oben (allenfalls mit dem Backpapier) hineinlegen, |
Zeile 54: | Zeile 56: | ||
** Historie: ** \\ | ** Historie: ** \\ | ||
- | 30.10.2021 - erster Versuch | + | 30.10.2021 - 31.10.2021 mein erstes Brot \\ |
+ | 26.11.2021 - 27.11.2021 ein weiteres Brot im **" | ||
---- | ---- |
brote/sauerteig-brot.1635690042.txt.gz · Zuletzt geändert: 25.03.2022 18:16 (Externe Bearbeitung)