Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


brote:roggen-dinkelbrot-bax

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
brote:roggen-dinkelbrot-bax [27.12.2021 11:43] dduevelbrote:roggen-dinkelbrot-bax [25.03.2022 18:16] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 32: Zeile 32:
 Den Teig nun in gewünschte größe teilen (z.B. 50%, 25% und 25%). Dehne und Falten die Teigstücke auf eine bemehlte Arbeitsfläche zu ovalen Laibe. \\ Den Teig nun in gewünschte größe teilen (z.B. 50%, 25% und 25%). Dehne und Falten die Teigstücke auf eine bemehlte Arbeitsfläche zu ovalen Laibe. \\
 Die gut geölte Holzrahmen werden auf ein Backblech gestellt und mit den Brot-Laiben gefüllt und etwas bemehlt. Mit einem Tuch abdecken und 60 Min. ruhen lassen bis sich sichtbare Risse an der Oberseite gebildet haben. \\ Die gut geölte Holzrahmen werden auf ein Backblech gestellt und mit den Brot-Laiben gefüllt und etwas bemehlt. Mit einem Tuch abdecken und 60 Min. ruhen lassen bis sich sichtbare Risse an der Oberseite gebildet haben. \\
 +{{:brote:roggen-dinkel_aufgehen.jpg?400|}} \\
 Den Backofen in dieser Zeit auf 230 - 240°C vorheitzen. Nun das Backblech, mit den Holtrahmen in den Ofen schieben, dabei sofort kräftig beschwaden. Nach ca. 5 Min. ein weiteres mal einen Sprühstoß geben. Nach weiteren 5 Min. nun die Temperatur auf 200°C reduzieren und ca. 40 - 50 Min. backen. Den Backofen in dieser Zeit auf 230 - 240°C vorheitzen. Nun das Backblech, mit den Holtrahmen in den Ofen schieben, dabei sofort kräftig beschwaden. Nach ca. 5 Min. ein weiteres mal einen Sprühstoß geben. Nach weiteren 5 Min. nun die Temperatur auf 200°C reduzieren und ca. 40 - 50 Min. backen.
  
brote/roggen-dinkelbrot-bax.1640601812.txt.gz · Zuletzt geändert: 25.03.2022 18:16 (Externe Bearbeitung)