brote:malzkruste
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
brote:malzkruste [01.01.2022 14:16] – dduevel | brote:malzkruste [25.03.2022 18:16] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
//für dem Hauptteig:// | //für dem Hauptteig:// | ||
- | 180 gr. Malzbier | + | 180 gr. Malzbier 80°C \\ |
7 gr. Salz \\ | 7 gr. Salz \\ | ||
30 gr. Gerstenmalz (inaktiv) oder Rüben-, Apfelkraut \\ | 30 gr. Gerstenmalz (inaktiv) oder Rüben-, Apfelkraut \\ | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
**Zubereitung: | **Zubereitung: | ||
- | Salz in dem heißen Malzbier auflösen und das Roggenmehl darüber sieben. Den Sauerteig zugeben und zu einem homogenen Teig verarbeiten. Der Teig sollte nun eine Temperatur von ca. 32°C haben. Den Teig nun abdecken und bei Raumtemperatur ( 20-22°C ) ruhen lassen. \\ | + | Salz in dem heißen Malzbier auflösen und das Roggenmehl darüber sieben. Den Sauerteig zugeben und zu einem homogenen Teig verarbeiten. Der Teig sollte nun eine Temperatur von ca. 32°C haben. Den Teig nun abdecken und bei Raumtemperatur ( 20-22°C ) 30 Min. ruhen lassen. \\ |
- | Den Teig nun auf einer bemehlten Arbeitsfläche langwirken. Mit dem Schluss nach unten gefettete Backform geben. Die Oberfläche mit etwas Wasser glatt streichen. Den Teigling gut bemehlen und unbedeckt 2 Std. bei Raumtemperatur reifen lassen. \\ | + | Den Teig nun auf einer bemehlten Arbeitsfläche langwirken. Mit dem Schluss nach unten in eine gefettete Backform geben. Die Oberfläche mit etwas Wasser glatt streichen. Den Teigling gut die Oberseite |
{{: | {{: | ||
Den Backofen auf 250°C vorheizen. Wenn sich das Teigvolumen um ca. 50% vergrößert hat wir das Brot eingeschoben und kräftig bedampft. Nach etwa 10 Min. wird die Temperatur auf 220°C reduziert. \\ | Den Backofen auf 250°C vorheizen. Wenn sich das Teigvolumen um ca. 50% vergrößert hat wir das Brot eingeschoben und kräftig bedampft. Nach etwa 10 Min. wird die Temperatur auf 220°C reduziert. \\ | ||
- | Nach 40 Min. wird das Brot aus der Backform gelöst und weitere 10 - 15 Min., je nach Bräunung, weiter backen. Auf ein Gitter auskühlen lassen. | + | Nach weiteren |
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
**Historie: | **Historie: | ||
- | 30.12.2021 erster Versuch nach dem Rezept von Lutz Geißler. | + | 30.12.2021 erster Versuch nach dem Rezept von [[https:// |
---- | ---- |
brote/malzkruste.1641042968.txt.gz · Zuletzt geändert: 25.03.2022 18:16 (Externe Bearbeitung)