brote:grill-kruste
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
brote:grill-kruste [26.02.2021 20:04] – dduevel | brote:grill-kruste [25.03.2022 18:16] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
---- | ---- | ||
**Zutaten: | **Zutaten: | ||
- | diese sind nach der Teigführung | + | diese sind nach der Teigführung |
Vorteig:\\ | Vorteig:\\ | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
65 gr. Wasser zimmerwarm \\ | 65 gr. Wasser zimmerwarm \\ | ||
65 gr. Weizenmehl 550 \\ | 65 gr. Weizenmehl 550 \\ | ||
- | 1 TL Anstellgut (Roggen) \\ | + | 1 TL [[brote: |
Quellteig: \\ | Quellteig: \\ | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
**Hauptteig** Zutaten in eine gr. Schüssel geben. Vorteig, Sauerteig und Quellteig zugeben und alles zu einen homogenen Teig einarbeiten (25 - 25°C). Mit einer Folie oder Deckel abdecken. \\ | **Hauptteig** Zutaten in eine gr. Schüssel geben. Vorteig, Sauerteig und Quellteig zugeben und alles zu einen homogenen Teig einarbeiten (25 - 25°C). Mit einer Folie oder Deckel abdecken. \\ | ||
- | 3 Std. bei Raumteperatur ruhen lassen. Nach 1 Std. und nach der 2. Std. den Teig dehnen und falten. Wenn sich das Teigvolumen etwa verdoppelt hat, den Teig straff aber dennoch schonend rundwirken. Mit dem Schluss nach unten in ein Gärkorb setzen. \\ | + | 3 Std. bei Raumteperatur ruhen lassen. Nach 1 Std. und nach der 2. Std. den Teig //**dehnen und falten**//. Wenn sich das Teigvolumen etwa verdoppelt hat, den Teig straff aber dennoch schonend rundwirken. Mit dem Schluss nach unten in ein Gärkorb setzen. \\ |
8 - 12 Std. im Kühlschrank (6-7°C) reifen lassen.\\ | 8 - 12 Std. im Kühlschrank (6-7°C) reifen lassen.\\ | ||
brote/grill-kruste.1614366280.txt.gz · Zuletzt geändert: 25.03.2022 18:16 (Externe Bearbeitung)