brote:3-tassen-brot
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
brote:3-tassen-brot [19.12.2020 12:23] – dduevel | brote:3-tassen-brot [25.03.2022 18:16] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
**Zutaten: | **Zutaten: | ||
+ | 3 Tassen Mehl auch gemischt (Weizen 405, Weizenvollkorn oder Dinkelmehl) je 1/3tel\\ | ||
+ | 1,5 Tassen warmes Wasser\\ | ||
+ | 1-2 Tl. Salz je nach Geschmack \\ | ||
+ | 10 gr. oder 2 TL. Trockenhefe \\ | ||
**Zubereitung: | **Zubereitung: | ||
+ | Mehl, Salz, und Trockenhefe in einer Schüssel mischen. Das sehr warme Wasser zu geben und mit dem Kochlöffel zu einem glatten Teig verrühren. Es sollte sich ein Klumpen bilden.\\ | ||
+ | Diesen teig nun an einem warmen Ort 3 Std. gehen lassen.\\ | ||
+ | Nach der Gehzeit den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und von Außen zur Mitte immer wieder falten. ** nicht Kneten**. Nach dem ein geschmeidiger Teig entstanden ist, wird eine Kugel oder länglicher Laib geformt. Dieser wird auf ein Backpapier gelegt und mit dem Papier in den Vorgeheizten Gusseisernen Backform (200°C)gelegt und mit dem Deckel verschlossen.\\ | ||
+ | Nun mit Deckel 30 Min. in den Ofen und backen. Nach 30 Min. den Deckel abnehmen und das Brot-Laib ohne Papier weitere 30 Min. in der Form backen.\\ | ||
+ | Nach der Backzeit das Brot heraus nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. | ||
**Historie: | **Historie: | ||
+ | 16.12.20 mein erster Versuch trotz einiger Skepsis war das Ergebnis richtig Gut. Das Brot hatte eine schöne knusprige Kruste. \\ | ||
+ | Beim nächsten Backen werde ich mal einige Baguette versuchen (ohne Deckel in einem Baguette-Form) | ||
brote/3-tassen-brot.1608377014.txt.gz · Zuletzt geändert: 25.03.2022 18:16 (Externe Bearbeitung)