Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


brote:1teig_4brote

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
brote:1teig_4brote [06.10.2023 13:25] dduevelbrote:1teig_4brote [06.10.2023 17:34] (aktuell) dduevel
Zeile 2: Zeile 2:
 ... einfacher geht es kaum: aus einem Grundteig, 4 verschiedene kleine Brote. ... einfacher geht es kaum: aus einem Grundteig, 4 verschiedene kleine Brote.
  
-{{:brote:4-brote.jpeg?400|}}  {{:brote:4-brote-anschnitt.jpeg?400|}} \\+{{:brote:4-brote-anschnitt.jpeg?300|}}  {{:brote:4-brote.jpeg?400|}}\\
 WalnussBrot, SaatenBrot, MüsliBrot / PausenBrot, MischBrot sind diese Varianten. Es wird ein Grundteig genetet und mit drei verschiedenen Quellstücke, eines ohne Quellstück, zubereitet. \\ WalnussBrot, SaatenBrot, MüsliBrot / PausenBrot, MischBrot sind diese Varianten. Es wird ein Grundteig genetet und mit drei verschiedenen Quellstücke, eines ohne Quellstück, zubereitet. \\
 Für den Grundteig wird ein Vorteig angesetzt. \\ Für den Grundteig wird ein Vorteig angesetzt. \\
Zeile 9: Zeile 9:
  
 **Zutaten:** \\ **Zutaten:** \\
-//Vorteig:// \\ +Vorteig:                                                     ^ Quellstück: Walnuss-Joghurt-Brot                                    ^ 
-180 g Wasser (30°C warm) \\ +180 g Wasser \\ 30 g Sauerteig \\ 200 g Weizenmehl Type 550  | 70 g Walnüsse \\ 70 g Joghurt natur                                 | 
-30 g Sauerteig \\ +^ Quellstück: Saatenbrot                                       ^ Quellstück: Müslibrot                                               ^ 
-200 g Weizenmehl Type 550 \\+| 70 g Saaten \\ 70 g Wasser                                   | 30 g Haferfolcken \\ 10 g Honig \\ 1 Apfel ca. 100 g \\ 70 g trocken Früchte  |
  
-//Quellstück: Walnuss-Joghurt-Brot// \\ 
-70 g Walnüsse  \\ 
-70 g. Joghurt natur \\ 
- 
-//Quellstück: Kern-/ Saatenbrot// \\ 
-70 g Saaten geröstet \\ 
-70 g Wasser \\ 
- 
-//Quellstück: Müsli-/Pausenbrot // \\ 
-30 g Haferflocken angeröstet \\ 
-10 g Honig o. Birnendicksaft \\ 
-1 Apfel grob gerieben \\ 
-70 g Tockenfrüchte nach belieben \\ 
  
  
Zeile 33: Zeile 20:
 //Vorteig-Teig:// Den Sauerteig zum Wasser geben und aufschlämmen. Das Mehl dazu geben und zu einem Teig mischen. Diesen Vorteig zudecken und 12-15 Std. bei Raumtemperatur gären und aufgehen lassen.\\ //Vorteig-Teig:// Den Sauerteig zum Wasser geben und aufschlämmen. Das Mehl dazu geben und zu einem Teig mischen. Diesen Vorteig zudecken und 12-15 Std. bei Raumtemperatur gären und aufgehen lassen.\\
  
-//Quellstück Walnus:// Die Walnüsse auf einem mit Backpapier belegten Blech im Ofen bei 180 Grad ca. 5-10 Min. rösten. +//Quellstück **Walnus**:// Die Walnüsse auf einem mit Backpapier belegten Blech im Ofen bei 180 Grad ca. 5-10 Min. rösten. 
 Danach die gut ausgekühlten gerösteten Nüsse grob hacken mit dem Joghurt in einer Schüssel gut vermischen, Zudecken und bis zur Weiterverwendung im Kühlschrank quellen lassen. \\ Danach die gut ausgekühlten gerösteten Nüsse grob hacken mit dem Joghurt in einer Schüssel gut vermischen, Zudecken und bis zur Weiterverwendung im Kühlschrank quellen lassen. \\
  
-//Quellstück Kernen:// Die Saaten auf einem mit Backpapier belegten Blech im Ofen bei 180 Grad ca. 5-10 Min. rösten.Danach die Saaten mit dem warmen Wasser übergiessen und zudecken und bis zur Weiterverwendung im Kühlschrank quellen lassen. \\+//Quellstück **Kernen**:// Die Saaten auf einem mit Backpapier belegten Blech im Ofen bei 180 Grad ca. 5-10 Min. rösten. Danach die Saaten mit dem warmen Wasser übergiessen und zudecken und bis zur Weiterverwendung im Kühlschrank quellen lassen. \\
  
-//Quellstück Müsli-/Pausenbrot:// Den Honig zu den Haferflocken in eine Schüssel geben und einen Apfel dazu reiben/raffeln. Danach die Trockenfrüchte klein schneiden, zu den Haferflocken geben und alles gut durchmischen. Den Vorteig zudecken und bis zur Weiterverwendung im Kühlschrank quellen lassen. \\+//Quellstück **Müsli-/Pausenbrot**:// Den Honig zu den Haferflocken in eine Schüssel geben und einen Apfel dazu reiben/raffeln. Danach die Trockenfrüchte klein schneiden, zu den Haferflocken geben und alles gut durchmischen. Den Vorteig zudecken und bis zur Weiterverwendung im Kühlschrank quellen lassen. \\
  
 //Hauptteig.// Vorteig, Wasser, Mehl, Salz und Hefe zum Vorteig geben und alles zusammen 2-3 Min. auf kleiner Stufe ankneten. //Hauptteig.// Vorteig, Wasser, Mehl, Salz und Hefe zum Vorteig geben und alles zusammen 2-3 Min. auf kleiner Stufe ankneten.
Zeile 50: Zeile 37:
 Diesen Vorgang von allen vier Seiten wiederholen, den Teig wieder zudecken und weiter ruhen lassen. Diesen Vorgang von allen vier Seiten wiederholen, den Teig wieder zudecken und weiter ruhen lassen.
  
-//formen neutraler Teig:// Nach der Gärzeit den neutralen Teig 2-3x über eine mit Roggenmehl bestaubte Arbeitsfläche schleifen, um eine glatte Teigoberfläche zu bekommen. Dabei den Teig mit den Fingern von einer Seite zur Mitte ziehen und leicht andrücken. Diesen Vorgang reihum wiederholen und den Teig immer wieder in die Mitte falten. Danach den Teig umdrehen (glatte Seite liegt nun oben), die Hände vasenförmig darumlegen und mit leichtem Druck auf der Tischplatte drehen, bis eine gleichmässige Kugel entsteht. Den Teigling mit dem Verschluss nach unten auf ein mit Roggenmehl bestaubtes Teigtuch absetzen.+**//formen neutraler Teig://** Nach der Gärzeit den neutralen Teig 2-3x über eine mit Roggenmehl bestaubte Arbeitsfläche schleifen, um eine glatte Teigoberfläche zu bekommen. Dabei den Teig mit den Fingern von einer Seite zur Mitte ziehen und leicht andrücken. Diesen Vorgang reihum wiederholen und den Teig immer wieder in die Mitte falten. Danach den Teig umdrehen (glatte Seite liegt nun oben), die Hände vasenförmig darumlegen und mit leichtem Druck auf der Tischplatte drehen, bis eine gleichmässige Kugel entsteht. Den Teigling mit dem Verschluss nach unten auf ein mit Roggenmehl bestaubtes Teigtuch absetzen.
  
-//formen Walnussteig.// Auch diesen Teig wie oben beschrieben – allerdings ohne Mehl - rund formen und mit dem Verschluss nach unten auf das Teigtuch absetzen.+**//formen Walnussteig.//** Auch diesen Teig wie oben beschrieben – allerdings ohne Mehl - rund formen und mit dem Verschluss nach unten auf das Teigtuch absetzen.
  
-//formen Müslbrot.// Wie oben beschrieben aus dem Teig eine Kugel formen und straff länglich formen. Die Teigoberfläche mit Wasser bepinseln und den Teigling in Haferflocken wenden. Danach den Teigling mit dem Verschluss nach unten auf das Teigtuch absetzen.+**//formen Müslbrot.//** Wie oben beschrieben aus dem Teig eine Kugel formen und straff länglich formen. Die Teigoberfläche mit Wasser bepinseln und den Teigling in Haferflocken wenden. Danach den Teigling mit dem Verschluss nach unten auf das Teigtuch absetzen.
  
-//formen KernenTeig:// Aus dem Teig wie oben beschrieben zuerst eine Kugeln und danach straff länglich formen. Die Teigoberfläche mit Wasser bestreichen, den Teigling in der Saatenmischung wenden und mit dem Verschluss nach unten auf das Teigtuch absetzen. +**//formen KernenTeig://** Aus dem Teig wie oben beschrieben zuerst eine Kugeln und danach straff länglich formen. Die Teigoberfläche mit Wasser bestreichen, den Teigling in der Saatenmischung wenden und mit dem Verschluss nach unten auf das Teigtuch absetzen. 
  
 Die Teiglinge mit dem Teigtuch zudecken und 30 Min. bei Raumtemperatur reifen lassen. Die Teiglinge mit dem Teigtuch zudecken und 30 Min. bei Raumtemperatur reifen lassen.
brote/1teig_4brote.1696591557.txt.gz · Zuletzt geändert: 06.10.2023 13:25 von dduevel