beilagen:spaetzle
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
beilagen:spaetzle [21.12.2016 09:40] – dduevel | beilagen:spaetzle [25.03.2022 18:16] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Spätzle sind Eierteigwaren aus Frischei mit unregelmäßiger Form und rauer, poriger Oberfläche, | Spätzle sind Eierteigwaren aus Frischei mit unregelmäßiger Form und rauer, poriger Oberfläche, | ||
---- | ---- | ||
+ | ==== Warenkunde: ==== | ||
+ | |||
+ | Der Spätzleteig wird aus Mehl, Eiern, lauwarmem Wasser, mancherorts auch mit Milch, und Salz zubereitet, wobei die Mengenangaben variieren können. Im Handel angebotenes Spätzlemehl ist meist grobkörnigeres (doppelgriffiges) Weizenmehl Type 405, teilweise mit Dinkelmehl oder feinem Grieß gemischt. Es klumpt weniger als glattes Mehl.\\ | ||
+ | Im Gegensatz zu geknetetem Nudelteig wird Spätzleteig gerührt und ist daher weicher und feuchter. | ||
+ | ---- | ||
+ | ==== Grund-Rezept: | ||
+ | für ca. 10 Portionen\\ | ||
+ | |||
+ | **Zutaten: | ||
+ | 1000 gr. Weizenmehl\\ | ||
+ | 1 Tl Salz\\ | ||
+ | 10 - 12 Eier\\ | ||
+ | 250-400 ml ggf. warmes Wasser\\ | ||
+ | |||
+ | **Zubereitung: | ||
+ | Zutaten in einer Schüssel zu einem glatten Teig verarbeiten und solange schlagen bis im Teig Luftblasen entstehen. Teig 10 Min. ruhen lassen, nochmals durch schlagen. Der Teig sollte sich ziehen lassen o. zu reißen.\\ | ||
+ | Den Teig durch eine Spätzle-Presse in kochendem gesalzenem Wasser drücken, oder vom Spätzle-Brett schaben. Die Spätzle einmal aufkochen lassen und mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abtröpfeln lassen. Nicht in Eiswasser abschrecken, | ||
+ | |||
+ | In einer Pfanne mit Butter erhitzen, ggf. mit Salz und etwas Pfeffer abschmecken und Servieren. | ||
+ | |||
+ | **Tipps:** | ||
+ | * Statt Wasser kann auch kohlensäurehaltiges Mineralwasser oder Milch verwendet werden. | ||
+ | * 1 Prise Natron oder Backpulver macht den Teig seidiger bzw. geschmeidiger. | ||
+ | * Je dünnflüssiger der Teig ist, desto länger und weicher werden die Sätzle. | ||
+ | * Mit weniger Flüssigkeit werden die Spätzle eher zu Knöpfle und etwas kerniger im Biss. | ||
+ | * Das Weizenmehl 405 kann auch zum Teil durch andere Mehlsorten, z.B. Dinkelmehl, ersetzt werden. | ||
+ | |||
+ | Klassisch werden diese Spätzle auch sehr gerne mit Zwiebelschmelz und geriebenem Käse serviert. | ||
+ | |||
---- | ---- |
beilagen/spaetzle.1482309633.txt.gz · Zuletzt geändert: 25.03.2022 18:16 (Externe Bearbeitung)