Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


beilagen:pasta_secca

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
beilagen:pasta_secca [24.05.2022 10:44] dduevelbeilagen:pasta_secca [24.05.2022 11:17] (aktuell) dduevel
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Pasta Secca ====== ====== Pasta Secca ======
 Mit diesem Rezept kannst du italienische Pasta selber machen. Aus Hartweizengrieß und Wasser werden Mit diesem Rezept kannst du italienische Pasta selber machen. Aus Hartweizengrieß und Wasser werden
-herrlich frische Nudeln. Einfach lecker.+herrlich frische Nudeln. Einfach lecker und ohne Eier.
  
  
Zeile 7: Zeile 7:
 **Zutaten:** \\ **Zutaten:** \\
 350 g Hartweizengrieß\\ 350 g Hartweizengrieß\\
-circa 140 ml lauwarmes Wasser (je nach Konsistenz bis zu 200 ml) \\+ca. 140 ml lauwarmes Wasser (je nach Konsistenz bis zu 200 ml) \\
 1 Tl Salz \\ 1 Tl Salz \\
 1 Tl Olivenöl „extra vergine“ \\ 1 Tl Olivenöl „extra vergine“ \\
Zeile 14: Zeile 14:
  
 **Zubereitung:** \\ **Zubereitung:** \\
-Hartweizengrieß, Wasser, Salz und Olivenöl in eine Rührschüssel geben und circa drei Minuten mit den Knethaken des Handmixers kneten. \\ +Hartweizengrieß, Wasser, Salz und Olivenöl in eine Rührschüssel geben und ca. drei Minuten mit den Knethaken des Handmixers / Knetmaschine kneten. \\ 
-Achte darauf, dass kein Grieß am Schüsselrand kleben bleibt. Wenn du das Gefühl hast, der Teig ist zu trocken, füge vorsichtig ein bisschen lauwarmes Wasser hinzu. Als Faustregel gilt: Je feiner der Hartweizengrieß, desto weniger Wasser benötigst du. Danach den Teig rund drei Minuten mit der Hand kneten. Ist der Teig krümelig, knete ihn vorsichtig weiter, damit er nicht auseinanderbricht.+Achte darauf, dass kein Grieß am Schüsselrand kleben bleibt. Wenn du das Gefühl hast, der Teig ist zu trocken, füge vorsichtig ein bisschen lauwarmes Wasser tropfen weise hinzu. Als Faustregel gilt: Je feiner der Hartweizengrieß, desto weniger Wasser benötigst du. Danach den Teig rund drei Minuten mit der Hand kneten. Ist der Teig krümelig, knete ihn vorsichtig weiter, damit er nicht auseinanderbricht.
  
  
Zeile 28: Zeile 28:
 Ist die Teigplatte fertig gewalzt, lege sie beiseite und wiederholen das Ganze mit dem nächsten Stück Nudelteig. Klebt der Teig an der Nudelmaschine fest, lege ihn zum Trocknen zwischen zwei Geschirrtücher. Ist die Teigplatte fertig gewalzt, lege sie beiseite und wiederholen das Ganze mit dem nächsten Stück Nudelteig. Klebt der Teig an der Nudelmaschine fest, lege ihn zum Trocknen zwischen zwei Geschirrtücher.
  
-Nimm dir jetzt Teigplatte für Teigplatte und ziehe sie nacheinander mit immer kleinerem Walzenabstand durch die Nudelmaschine, bis die gewünschte Stärke für deine Pasta erreicht ist. Details findest du in der Anleitung deiner Nudelmaschine. Mit der Zeit – und etwas Übung – findest du bestimmt deine persönliche „Lieblingsstärke“. +Nimm dir jetzt Teigplatte für Teigplatte und ziehe sie nacheinander mit immer kleinerem Walzenabstand durch die Nudelmaschine, bis die gewünschte Stärke für deine Pasta erreicht ist. Mit der Zeit – und etwas Übung – findest du bestimmt deine persönliche „Lieblingsstärke“.
- +
-Schritt 4: Die Nudeln formen +
-Zutaten:der fertige gewalzte Teig+
  
 Setze den passenden Schneideaufsatz für die gewählte Nudelform an deine Nudelmaschine. Zur Not kannst du lange Nudeln – zum Beispiel Tagliatelle – auch mit der Hand schneiden. „Fädel“ eine Teigplatte in den Schneideaufsatz und drehe dabei an der Kurbel. Die herauskommenden Nudeln solltest du mit der flachen Hand vorsichtig wegziehen, damit die Pasta nicht verklebt. Wiederhole diese Schritte anschließend mit allen Teigplatten. Lasse die Nudeln vor dem Kochen ein paar Minuten trocknen. So werden sie etwas fester. Setze den passenden Schneideaufsatz für die gewählte Nudelform an deine Nudelmaschine. Zur Not kannst du lange Nudeln – zum Beispiel Tagliatelle – auch mit der Hand schneiden. „Fädel“ eine Teigplatte in den Schneideaufsatz und drehe dabei an der Kurbel. Die herauskommenden Nudeln solltest du mit der flachen Hand vorsichtig wegziehen, damit die Pasta nicht verklebt. Wiederhole diese Schritte anschließend mit allen Teigplatten. Lasse die Nudeln vor dem Kochen ein paar Minuten trocknen. So werden sie etwas fester.
  
-Schritt 5: Frische Pasta trocknen: So geht’s +**Frische Pasta trocknen: So geht’s** 
-Zutaten:der geformte Teig+
  
 Zum Trocknen brauchst du möglichst viel Fläche, damit du deine Nudeln gut verteilen kannst und sie nicht aneinanderkleben. Dafür kannst du ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder spezielle Pastatrockner nehmen. Genauso geeignet ist ein langer Holzstab (etwa ein Besenstiel), den du waagerecht zwischen zwei Stühle legst. Wenn du die Nudeln so bei Zimmertemperatur trocknest, kannst du sie nach 1 bis 2 Tagen abnehmen. Wichtig ist, dass die Pasta komplett durchgetrocknet ist. In luftdichte Behälter verpackt, sind getrocknete Nudeln sehr lange haltbar. Übrigens: du kannst die selbstgemachte Pasta auch einfrieren, dann muss sie nicht unbedingt komplett durchgetrocknet sein. Zum Trocknen brauchst du möglichst viel Fläche, damit du deine Nudeln gut verteilen kannst und sie nicht aneinanderkleben. Dafür kannst du ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder spezielle Pastatrockner nehmen. Genauso geeignet ist ein langer Holzstab (etwa ein Besenstiel), den du waagerecht zwischen zwei Stühle legst. Wenn du die Nudeln so bei Zimmertemperatur trocknest, kannst du sie nach 1 bis 2 Tagen abnehmen. Wichtig ist, dass die Pasta komplett durchgetrocknet ist. In luftdichte Behälter verpackt, sind getrocknete Nudeln sehr lange haltbar. Übrigens: du kannst die selbstgemachte Pasta auch einfrieren, dann muss sie nicht unbedingt komplett durchgetrocknet sein.
  
-Linguine mit Thunfisch und Sardellen  +Bei frischen Nudeln geht das Kochen sehr schnell. In 1–2 Minuten ist im kochenden Wasser die Pasta gar. Die Nudeln sind perfetto, wenn sie im Topf nach oben steigen – oder an der Oberfläche schwimmen. Jetzt die Nudeln schnell durch ein Sieb abgießen – und servieren oder mit der gewünschten Sauce mischen und anrichten.
-Schritt 6: Selbstgemachte Pasta kochen +
- +
-Bei frischen Nudeln geht das Kochen sehr schnell. In 1–2 Minuten ist im kochenden Wasser die Pasta gar. Die Nudeln sind perfetto, wenn sie im Topf nach oben steigen – oder an der Oberfläche schwimmen. Jetzt die Nudeln schnell durch ein Sieb abgießen – und servieren.+
  
  
beilagen/pasta_secca.1653381859.txt.gz · Zuletzt geändert: 24.05.2022 10:44 von dduevel