fuer_s_grillen:burger_buns_und_hotdog_broetchen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision | ||
fuer_s_grillen:burger_buns_und_hotdog_broetchen [15.05.2019 21:03] – dduevel | fuer_s_grillen:burger_buns_und_hotdog_broetchen [15.05.2019 21:14] – dduevel | ||
---|---|---|---|
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
**Historie: | **Historie: | ||
Ursprünglich von Jörn Fischer | Ursprünglich von Jörn Fischer | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | **Nun Variante zwei:**\\ | ||
+ | |||
+ | Burger Brötchen färben\\ | ||
+ | Der Trend zum bunten Burger Brötchen kommt aus Japan, wurde aber schnell in aller Welt aufgegriffen. Riss man sich zunächst um schwarze Burger Brötchen, die in Japan mit Hilfe von geriebener Bambuskohle gefärbt werden, kamen rasch weitere Farben hinzu. Zum Färben der Burger Brötchen verwenden wir das Gewürzpulver Kurkuma (gelb), flüssige Tintenfischtinte (schwarz) oder aber Rote Bete- oder Spinat-Pulver (rot oder grün). Und so geht´s: | ||
+ | |||
+ | **Zutaten: | ||
+ | 4 EL lauwarme Milch\\ | ||
+ | 3 EL Zucker\\ | ||
+ | 400 g Mehl, Type 550\\ | ||
+ | ½ Würfel Hefe\\ | ||
+ | 1 Ei\\ | ||
+ | 3 EL weiche Butter\\ | ||
+ | 3 TL Mehl (Type 405)\\ | ||
+ | 1 EL Salz\\ | ||
+ | 240 ml Wasser\\ | ||
+ | |||
+ | Zum Bestreichen: | ||
+ | |||
+ | Zum Bestreuen der Buns: 1-2 EL schwarzer oder weißer Sesam | ||
+ | |||
+ | Je nach gewünschter Farbe 1 EL Kurkumapulver, | ||
+ | |||
+ | **Zubereitung: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
fuer_s_grillen/burger_buns_und_hotdog_broetchen.txt · Zuletzt geändert: von dduevel