sonstiges:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
sonstiges:start [30.10.2023 19:32] – [Dal] dduevel | sonstiges:start [16.10.2025 11:10] (aktuell) – [Feigensenf:] dduevel | ||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
---- | ---- | ||
+ | |||
+ | ===== Feigensenf: ===== | ||
+ | **Zutaten: | ||
+ | 500 g Feigen \\ | ||
+ | 200 g Zucker Braun \\ | ||
+ | 20 g Apfelessig \\ | ||
+ | 50 g Rotwein \\ | ||
+ | 50 - 100 g Senfkörner \\ | ||
+ | ½ Zitrone Saft \\ | ||
+ | 1 Tl Tymian \\ | ||
+ | 1 Prise Salz \\ | ||
+ | Ergänzung und Alternativen: | ||
+ | Basamico-Essig / Apfelessig \\ | ||
+ | Portwein / Rotwein \\ | ||
+ | Senfkörner / 50% braune Pfefferkörner \\ | ||
+ | Zitrone ggf. etwas Abrieb \\ | ||
+ | |||
+ | ½ Tl Rosa-Pfefferbeeren \\ | ||
+ | |||
+ | **Zubereitung: | ||
+ | Feigen waschennund Stiele abschneiden, | ||
+ | Zucker und Essig in einem Topfgeben und bei schwacher Hitze auflösen. Dann die pürierten Feigen, Rotwein und Zitronensaft zugeben aufkochen. THymian zugeben und 20 min. köcheln lassen. \\ | ||
+ | Senfkörner im Mörser zerkeinern und stampfen. Alternativ auch in der Gewürzmühle mahlen. Dieses nun zugeben und köcheln bis eine dickliche Masse entsteht.(ca.weitere 20 Min.) Die zerquetschten Rosa-Pfeffer-Beeren und Salz zugeben und abschmecken. Nochmalig kurz aufkochen und in sterelisierten Gläser füllen und sofort verschließen. \\ | ||
+ | |||
+ | **Kommentar: | ||
+ | ** Historie: ** \\ | ||
+ | 15.10.25 erste ernte von unserem Feigenbaum \\ | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | |||
+ | | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
===== Pesto: ===== | ===== Pesto: ===== | ||
Zeile 134: | Zeile 171: | ||
1 gr. Zwiebel \\ | 1 gr. Zwiebel \\ | ||
2 Zehen Knoblauch \\ | 2 Zehen Knoblauch \\ | ||
- | 1 Tl. Graham | + | 1 Tl. Garam Masala \\ |
¼ Tl. Chilli-Pulver \\ | ¼ Tl. Chilli-Pulver \\ | ||
½ Tl. Kreutzkümmel (Cumin) \\ | ½ Tl. Kreutzkümmel (Cumin) \\ | ||
Zeile 154: | Zeile 191: | ||
- | ==== indische | + | ==== Indische |
... zum Einlegen des Fleisches für Ofen-Gerichte. | ... zum Einlegen des Fleisches für Ofen-Gerichte. | ||
Tanduri Masala (auch Tandoori Masala) ist eine Gewürzmischung der indischen Küche, die für das Marinieren von Fleischgerichten aus dem Tandur, einem Holzkohle-Ofen. | Tanduri Masala (auch Tandoori Masala) ist eine Gewürzmischung der indischen Küche, die für das Marinieren von Fleischgerichten aus dem Tandur, einem Holzkohle-Ofen. |
sonstiges/start.1698690776.txt.gz · Zuletzt geändert: von dduevel