rheinischer-koenigskuchen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| rheinischer-koenigskuchen [09.01.2021 14:31] – angelegt dduevel | rheinischer-koenigskuchen [25.03.2022 18:16] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ===== Rheinischer Königskuchen ===== | ===== Rheinischer Königskuchen ===== | ||
| ... nicht nur zu " | ... nicht nur zu " | ||
| + | Sehr interessant mit Blätterteig-Mantel und einem sehr leichten und luftigen " | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Dieser Kuchen ist hervorragend zum Verbrauch von Backzutaten, | ||
| + | |||
| ---- | ---- | ||
| + | ** Zutaten: ** \\ | ||
| + | 135 gr. Mehl (Type 405)\\ | ||
| + | 70 gr. Rosinen\\ | ||
| + | 15 gr. Orangenat oder Zitronat\\ | ||
| + | 1 EL Rum\\ | ||
| + | 30 gr. Mandel geröstet (Stifte oder Blätter)) | ||
| + | 70 gr. Butter\\ | ||
| + | 5 st. Eier\\ | ||
| + | 140 gr. Zucker\\ | ||
| + | 1 Zitrone (Abrieb)\\ | ||
| + | 2 Priese Salz\\ | ||
| + | 400 gr. Blätterteig ( TK aus der Theke ) \\ | ||
| + | 1 EL Aprikosenmarmelade / Konfitüre \\ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | **Zubereitung: | ||
| + | 1. Die Butter in einem Topf schmelzen. Das Mehl sieben. Die Backform mit etwas Butter einfetten und mit Blätterteig auslegen. Den Blätterteig auf circa. 2-3 mm Dicke passend für die Kastenform ausrollen und in die gebutterte Form legen. Den Blätterteig mit etwas Marmelade dünn bestreichen.Den restlichen Blätterteig in etwa acht bis neun 1 cm breite Streifen schneiden, die zum Schluss als Gitter auf den Kuchen aufgelegt werden. Die Form sowie die Blätterteigstreifen zur Seite stellen. | ||
| + | |||
| + | 2. Die Kirschen klein schneiden, mit Rosinen, Orangeat und Mandeln in eine Schüssel geben und mit dem ganzen gesiebten Mehl vermengen. | ||
| + | |||
| + | 3.Die Eier trennen und vier Eigelbe mit 70 g Zucker, einer Prise Salz, dem ausgekratzten Mark der Vanilleschote, | ||
| + | Die fünf Eiweiß mit dem restlichen Zucker (70 g) und einer Prise Salz zu einem steifen Eischnee aufschlagen. Den Eischnee nach und nach unter die Eigelbmasse heben. | ||
| + | |||
| + | 4. Die Mehl-Früchte-Mandelmischung dazugeben und dann die abgekühlte flüssige Butter vorsichtig unter, | ||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Nach dem backen muss der Kuchen min. 60 Min. sich setzen. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | **Info / Tip **\\ | ||
| + | Alle Zutaten bereit stellen und vorbereiten. Die Zubereitung muss zügig erfolgen, da sonst der sehr luftige Teig zusammen fällt. \\ | ||
| + | Vor dem servieren mit Puderzucker bestäuben. \\ | ||
| + | Hervorragend zum Verbrauch von Resten der Trocken Früchte und Nüsse aus der Weihnachts-Backzeit.\\ | ||
| + | Dieses Rezept habe ich von Herrn Ralf Gießelmann . (WDR) | ||
| + | |||
| + | |||
| + | **Historie: | ||
| + | 9.1.2021 erster Versuch | ||
rheinischer-koenigskuchen.1610199068.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)
