pizza_teig
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
pizza_teig [06.05.2024 13:48] – [Pizza aus Quark-Teig mit Spargel] dduevel | pizza_teig [26.04.2025 14:04] (aktuell) – [Krusta] dduevel | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Eine Pizza ist ein vor dem Backen würzig belegtes Fladenbrot aus einfachem Hefeteig aus der italienischen Küche. Die heutige international verbreitete Variante mit Tomatensauce und Käse als Basis stammt vermutlich aus Neapel. 2017 wurde die neapolitanische Kunst des Pizzabäckers von der UNESCO in die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. | Eine Pizza ist ein vor dem Backen würzig belegtes Fladenbrot aus einfachem Hefeteig aus der italienischen Küche. Die heutige international verbreitete Variante mit Tomatensauce und Käse als Basis stammt vermutlich aus Neapel. 2017 wurde die neapolitanische Kunst des Pizzabäckers von der UNESCO in die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. | ||
- | In meiner Sammlung an Varianten von Pizza gibt es nicht nur die Varianten mit Tomatensauce sondern auch welche mit Curry, Creme-Fraiche (Bianca), Fleischsauce, | + | In meiner Sammlung an Varianten von Pizza gibt es nicht nur die Varianten mit Tomatensauce sondern auch welche mit Curry, Creme-Fraiche (Bianca), Fleischsauce, |
Ein Rezept für einen super elastischen und leckeren Pizzateig, der jedoch 12 Std. Reifezeit benötigt. Diesen könnt Ihr als Grundlage für alle Pizzen verwenden. Er lässt sich super vorbeiten und dann ggf. einfach einfrieren. | Ein Rezept für einen super elastischen und leckeren Pizzateig, der jedoch 12 Std. Reifezeit benötigt. Diesen könnt Ihr als Grundlage für alle Pizzen verwenden. Er lässt sich super vorbeiten und dann ggf. einfach einfrieren. | ||
Zeile 72: | Zeile 72: | ||
Den Grill mit dem Pizzastein auf 250°C vorheizen. Nun die Pizza auf, die mit Hartweizenmehl besteubten Stein, schieben / legen und für 8-10 Min. backen. | Den Grill mit dem Pizzastein auf 250°C vorheizen. Nun die Pizza auf, die mit Hartweizenmehl besteubten Stein, schieben / legen und für 8-10 Min. backen. | ||
- | **Komentare: | + | **Komentare: |
+ | Eine weitere Variante ist die gleiche Zubereitung wie oben, jedoch mit mehr Wasser: 296 ml: \\ | ||
**Historie: | **Historie: | ||
1.4.2023 erster Versuch auf dem Grill \\ | 1.4.2023 erster Versuch auf dem Grill \\ | ||
+ | 1.7.2024 im Back-Ofen bei 250°C auf einem Pizzastein gebacken mit einem super Ergebniss \\ | ||
---- | ---- | ||
Zeile 81: | Zeile 84: | ||
===== Pizza-Teig knusprig ===== | ===== Pizza-Teig knusprig ===== | ||
Das einzig wahre Rezept für einen dünnen, knusprigen und typisch italienischen Pizzateig! Mit etwas Tomaten und Mozzarella Käse. | Das einzig wahre Rezept für einen dünnen, knusprigen und typisch italienischen Pizzateig! Mit etwas Tomaten und Mozzarella Käse. | ||
+ | Dieses Rezept kommt von KitchenAid! https:// | ||
+ | |||
Zeile 149: | Zeile 154: | ||
Die Pizzen im vor geheiztem Ofen bei 230-240°C etwa 15 Minuten knusprig backen. Danach sofort mit gezupften Mozzarella-Stücken und Schinken belegen. Einige Basilikumblätter darauf verteilen und mit Pfeffer würzen. | Die Pizzen im vor geheiztem Ofen bei 230-240°C etwa 15 Minuten knusprig backen. Danach sofort mit gezupften Mozzarella-Stücken und Schinken belegen. Einige Basilikumblätter darauf verteilen und mit Pfeffer würzen. | ||
- | | + | |
- | + | ---- | |
+ | |||
+ | ===== Krusta ===== | ||
+ | ... ist eine Eigenkreation, | ||
+ | Krusta wird auf einem Backblech gebacken und in rechteckige, | ||
+ | Die Beläge sind reichhaltig und deftig – und aus heutiger Sicht zum Teil gewöhnungsbedürftig. \\ | ||
+ | Die **Spreewald-Krusta** etwa ist mit einer Mischung aus Sauerkraut, Hackfleisch und saurer Sahne belegt, \\ | ||
+ | Die **Rostocker-Fischkrusta** wartet mit Dosenfisch in Tomatensoße auf. \\ | ||
+ | Die **Räucherbroilerkrusta** kommt neben " | ||
+ | Es gab mehr als 30 Varianten. Die " | ||
+ | |||
+ | **Zutaten: | ||
+ | ... für den Teig\\ | ||
+ | 200 gr. Weizenmehl \\ | ||
+ | 250 gr. Roggenmehl \\ | ||
+ | 50 Gramm getrockneter Sauerteig \\ | ||
+ | 1 Packung Trockenhefe \\ | ||
+ | 1 TL Salz \\ | ||
+ | 1 TL Zucker \\ | ||
+ | 50 ml lauwarme Milch \\ | ||
+ | ca. 250 ml lauwarmes Wasser \\ | ||
+ | |||
+ | ... für die Soße \\ | ||
+ | 1 saure Gurke \\ | ||
+ | 1 Zwiebel \\ | ||
+ | 1 Paprika \\ | ||
+ | 3 EL Tomatenmark \\ | ||
+ | |||
+ | ... für den Belag \\ | ||
+ | nach Geschmack Pilze, Salami, angebratenes Hackfleisch, | ||
+ | |||
+ | **Zubereitung: | ||
+ | Das Mehl sieben und mit **Sauerteig** und Salz in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Delle eindrücken, | ||
+ | In einer Pfanne kleingeschnittene Zwiebeln glasig dünsten, kleingeschnittene Paprika und Gurken hinzufügen. Tomatenmark und 3 Esslöffel Wasser hinzufügen, | ||
+ | Den aufgegangenen Teig ausrollen (nicht zu dünn!) aufs Backblech legen, Soße auftragen, nach Belieben belegen, Käse darüberstreuen und anschließend bei 240°C 15-20 Minuten backen. | ||
pizza_teig.1714996089.txt.gz · Zuletzt geändert: 06.05.2024 13:48 von dduevel