eintopf:soljanka
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
eintopf:soljanka [17.11.2015 12:35] – angelegt dduevel | eintopf:soljanka [25.03.2022 18:16] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Soljanka ===== | ===== Soljanka ===== | ||
- | {{:eintopf:chili-con-carne.jpg?200 |}} | + | {{:eintopf:soljanka_in_tasse.jpg? |
- | Eigentlich kann niemand genau sagen, wo, wann und vor allem wie Chili con Carne das erste Mal gekocht wurde. | + | Die Soljanka ist eine säuerlich-scharfe Suppe der osteuropäischen Küche.\\ Bei der Soljanka werden Schtschi (Kraut, saure Sahne) |
- | Viele Indizien sprechen für die nordamerikanischen Ureinwohner. | + | |
- | **Mexikanischer Einfluss** | + | |
- | Wie dem auch sei, der Einfluss der mexikanischen Küche lässt sich kaum leugnen, da nicht nur verschiedene Arten von Chilischoten verwendet werden, sondern in einigen Variationen auch eine Würzsauce, die typisch für das mexikanische Gericht Mole Poblano ist - eine herzhafte Schokoladensauce, | + | |
- | Wie Chili con Carne nun " | + | |
---- | ---- | ||
**Zutaten: | **Zutaten: | ||
- | 1 kg Rindfleisch aus der Schulter\\ | + | 350g Bierschinken\\ |
- | 1 große Zwiebel\\ | + | 125g gewürfelter Speck\\ |
- | 6 rote, scharfe Chilischoten\\ | + | 500g Rindfleisch (Hüfte, Brust..)\\ |
- | 5 EL Öl zum Braten\\ | + | 350g Salami\\ |
- | 4 Zehen Knoblauch\\ | + | 8 große Spreewaldgurken\\ |
- | 250 ml Rinderbrühe\\ | + | 1/2 Liter Gurkenwasser\\ |
- | 1 TL brauner Zucker\\ | + | 200g sauer eingelegte Paprika\\ |
- | 1 Lorbeerblatt\\ | + | 6 mittelgroße Zwiebeln\\ |
- | 2 TL Oregano, getrocknet\\ | + | 3 Knoblauchzehen\\ |
- | 1/2 TL Kreuzkümmel\\ | + | 4 EL Tomatenmark\\ |
- | 1/2 TL Cayennepfeffer\\ | + | 2 EL Zucker\\ |
- | 1/2 TL Salz\\ | + | 3-4 Liter Wasser\\ |
+ | 1 Becher saure Sahne\\ | ||
+ | evtl. etwas Rote Beete und Schnittlauch zum garnieren\\ | ||
- | **Zubereitung**\\ | + | **Zubereitung:**\\ |
- | Das Rindfleisch | + | die Zwiebeln |
- | Das Öl in einem großen Topf auf mittlerer Hitze erhitzen. Nach und nach das Rindfleisch | + | Butterschmalz im Dutch Oven herhitzen. |
- | Die Brühe angießen und Zucker, Lorbeerblatt, Oregano, Salz, Kreuzkümmel | + | Das Rindfleisch, |
- | Das Chili abgedeckt für zwei bis drei Stunden | + | Gewürfelte Spreewaldgurken, Paprikastreifen, Knoblauchzehen, Zucker |
+ | mit dem Gurkenwasser und 1 Liter Wasser ablöschen. | ||
+ | Das Ganze 2 Stunden | ||
+ | nach und nach Wasser dazu geben. | ||
+ | Nach den 2 Stunden von der Hitze nehmen und abschmecken, jeweils mit 1 EL saurer Sahne und Zitronenscheibe servieren | ||
---- | ---- | ||
**Historie und Notizen: | **Historie und Notizen: | ||
- | Beim Ansatz kann Orangen- oder Cola Limonade benutzt werden.\\ | + | kurz nach der Wende, |
- | **Tipp:** mit etwas **Sour Creme** | + | **Tipp:** mit etwas **Sour Creme** |
---- | ---- | ||
[[eintopf: | [[eintopf: | ||
[[: | [[: | ||
eintopf/soljanka.1447760128.txt.gz · Zuletzt geändert: 25.03.2022 18:16 (Externe Bearbeitung)