Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


einfaches_eis

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
einfaches_eis [22.12.2024 13:51] ddueveleinfaches_eis [22.12.2024 16:38] (aktuell) dduevel
Zeile 4: Zeile 4:
  
 **Zutaten:** \\ **Zutaten:** \\
-400 ml Sahne 32% Fett\\+600 ml Sahne 32% Fett\\
 8 Eigelb \\ 8 Eigelb \\
 230 g Zucker \\ 230 g Zucker \\
-600 ml Sahne/Milch-Mischung 50/50 \\+600 ml Milch \\
 1 Vanilleschote \\ 1 Vanilleschote \\
 1 Prise Salz \\ 1 Prise Salz \\
Zeile 15: Zeile 15:
 Sahne-Milchmischung und die hälfte des Zucker mit der ausgekratzten Vanilleschote, sowie das Vanillemark in einem Topf erhitzen (kurz bevor die Mischung kocht. (ca. 80°C). ggf. Zitronen-, Orangenabrieb dazu geben und vom "Feuer" nehmen. \\ Sahne-Milchmischung und die hälfte des Zucker mit der ausgekratzten Vanilleschote, sowie das Vanillemark in einem Topf erhitzen (kurz bevor die Mischung kocht. (ca. 80°C). ggf. Zitronen-, Orangenabrieb dazu geben und vom "Feuer" nehmen. \\
 Eigelbe, Salz und den restlichen Zucker verrühren und dann 5 Minuten auf hoher Geschwindigkeit aufschlagen. (die Masse wird fast hell und fester / schaumig) \\ Eigelbe, Salz und den restlichen Zucker verrühren und dann 5 Minuten auf hoher Geschwindigkeit aufschlagen. (die Masse wird fast hell und fester / schaumig) \\
-Die leicht abgekühlte Sahne-Milch-Mischung in einem feinen "Strahl", unter ständigen weiterrühren, vorsichtig und langsam in die Eigelbmasse ein fließen lassen. \\ +Die leicht abgekühlte Sahne-Milch-Mischung in einem feinen "Strahl", unter ständigen weiterrühren, vorsichtig und langsam in die Eigelbmasse ein fließen lassen, dabei immer weiter mit dem Schneebesen rühren \\ 
-Diese Masse zurück in den Topf geben und vorsichtig, unter ständigen rühren, fast zum kochen bringen (75°C-85°C). Den Topf vom Feuer nehmen und erkalten lassen. Nach dem erkalten wird die Sahne-Milchmischung und die Restliche Sahne in einer Schüssel oder Behälter mit der ausgekratzten Vanilleschote Übernacht, im Kühlschrank herunter gekühlt. In dieser Zeit wird der KichenAid-Eismaker eingefroren. \\+Diese Masse zurück in den Topf geben und vorsichtig, unter ständigen rühren, fast zum kochen bringen (75°C-85°C). Den Topf vom Feuer nehmen und erkalten lassen. Nach dem erkalten wird die Sahne-Milchmischung in einer Schüssel oder Behälter mit der ausgekratzten Vanilleschote Übernacht, im Kühlschrank herunter gekühlt. In dieser Zeit wird der KichenAid-Eismaker eingefroren. \\
 Nach 12-16 Std. wird die V-Schote hweraus genommen und nun die gekühlte Eismasse, in einem feinem Strahl, in den rührenden Eismaker (Stufe 1) gegeben. Jetzt können noch weitere Zutaten, wie Grand-Manier, Marachino, Zimt usw. zugegeben werden. Nach ca. 15 - 20 Min. ist das Eis cremig und kann ggf. noch mit weiteren Zutaten, wie Schokoladendrops, Smarties, Fruchtsauce usw. kurz ergänzt werden. Die nun abgeschmeckte Eismasse wird nun in einer Frost-Dose umgefüllt und im TK für ca. 2 Std. eingefroren.   Nach 12-16 Std. wird die V-Schote hweraus genommen und nun die gekühlte Eismasse, in einem feinem Strahl, in den rührenden Eismaker (Stufe 1) gegeben. Jetzt können noch weitere Zutaten, wie Grand-Manier, Marachino, Zimt usw. zugegeben werden. Nach ca. 15 - 20 Min. ist das Eis cremig und kann ggf. noch mit weiteren Zutaten, wie Schokoladendrops, Smarties, Fruchtsauce usw. kurz ergänzt werden. Die nun abgeschmeckte Eismasse wird nun in einer Frost-Dose umgefüllt und im TK für ca. 2 Std. eingefroren.  
  
einfaches_eis.1734871899.txt.gz · Zuletzt geändert: 22.12.2024 13:51 von dduevel