broetchen:splitterbroetchen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
broetchen:splitterbroetchen [03.09.2023 14:31] – dduevel | broetchen:splitterbroetchen [03.10.2023 10:41] (aktuell) – dduevel | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Splitterbrötchen ====== | ====== Splitterbrötchen ====== | ||
- | Splitterbrötchen sind eine leicht süße, fettreiche Brötchenspezialität aus Berlin. Sie haben eine knusprige, „splittrige“ Kruste und eine weiche Krume. Splitterbrötchen sind unregelmäßig geformt mit einer zerklüfteten Oberfläche, | + | Splitterbrötchen sind eine leicht süße, fettreiche Brötchenspezialität aus Berlin. Sie haben eine knusprige, „splittrige“ Kruste und eine weiche Krume. Splitterbrötchen sind unregelmäßig geformt mit einer zerklüfteten Oberfläche, |
{{: | {{: | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
100 g Butter kalt aus dem Kühlschrank zum einziehen\\ | 100 g Butter kalt aus dem Kühlschrank zum einziehen\\ | ||
- | // | + | // |
# \\ | # \\ | ||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
auch hier den Vorteig herstellen jedoch dann übernacht in den Kühlschrank geben \\ | auch hier den Vorteig herstellen jedoch dann übernacht in den Kühlschrank geben \\ | ||
- | Restliches Mehl, Zucker, Salz und 50 gr. Butter mit Wasser (o. Milch) mischen. Die Flüssigkeit wird nach und nach zugegeben damit ein recht fester Teig gemischt wird. Wenn der Teig zu weich wird kann die Butter nur sehr schwer eingezogen werden. Daher nur sehr vorsichtig die Flüssigkeit zugeben. Dann diese Zutaten 3 Min. mischen. Danach diesen Teig 8 Min. glatt aus kneten | + | Restliches Mehl, Zucker, Salz und 50 gr. Butter mit Wasser (o. Milch) mischen. Die Flüssigkeit wird nach und nach zugegeben damit ein recht fester Teig gemischt wird. Wenn der Teig zu weich wird kann die Butter nur sehr schwer |
#\\ | #\\ | ||
Zeile 81: | Zeile 81: | ||
Der Backofen wir nun auf 220°C Umluft vorgeheizt. In dieser Zeit können die Brötchen nun mit etwas Wasser besprüht und mit Mandeln, Hagel-Zucker o. Salz bestreut werden. | Der Backofen wir nun auf 220°C Umluft vorgeheizt. In dieser Zeit können die Brötchen nun mit etwas Wasser besprüht und mit Mandeln, Hagel-Zucker o. Salz bestreut werden. | ||
- | Die Brötchen nun mit Dampf schieben und 6 Min. backen. Danach die Hitze auf 1200°C | + | Die Brötchen nun mit Dampf schieben und 6 Min. backen. Danach die Hitze auf 180°C |
**Tip:** \\ | **Tip:** \\ | ||
- | bei meinem Ofen nur 180°C fertig backen. | + | bei meinem Ofen nur 180°C fertig backen. |
+ | 220°C aufheizen, einschieben mit etwas Dampf nach 5 Min auf 180°C fallend ferig backen. (ca. 20 Min.) | ||
**Historie: | **Historie: |
broetchen/splitterbroetchen.1693744286.txt.gz · Zuletzt geändert: 03.09.2023 14:31 von dduevel