broetchen:roggen-mischbroetchen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
broetchen:roggen-mischbroetchen [24.09.2022 10:14] – angelegt dduevel | broetchen:roggen-mischbroetchen [24.09.2022 10:33] (aktuell) – dduevel | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Madre Roggen Mischbrötchen ===== | ===== Madre Roggen Mischbrötchen ===== | ||
- | Diese knusprigen, rustikalen und leckeren Madre Roggen Mischbrötchen sind ratz-fatz gemacht und super-aromatisch. | + | Diese knusprigen, rustikalen und leckeren Madre Roggen Mischbrötchen sind ratz-fatz gemacht und super-aromatisch, und ohne Hefe. |
{{: | {{: | ||
---- | ---- | ||
- | ** Zutaten: ** für 8 Brötchen \\ | + | ** Zutaten: ** für 9 Brötchen \\ |
350 g Wasser 30-35 Grad warm \\ | 350 g Wasser 30-35 Grad warm \\ | ||
200 g Weizenmehl (Type 1050 o. heller) \\ | 200 g Weizenmehl (Type 1050 o. heller) \\ | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
** Zubereitung: | ** Zubereitung: | ||
+ | Den Sauerteig mit dem warmen Wasser in der Knetschüssel " | ||
+ | Den Teig in ein gefettetes Becken geben, mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für ca. 60–90 Min. bei Raumtemperatur gehen lassen. \\ | ||
+ | Nach der Gärzeit den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 9 Stücke zu je 110 g portionieren. | ||
+ | Die Teigstücke auf einer bemehlte Arbeitsfläche etwas flachdrücken, | ||
+ | Danach die Teiglinge mit dem Verschluss nach unten und mit genügend Abstand auf ein grosszügig bemehltes Teigtuch auf ein Backblech legen. Mit dem Teigtuch zwischen den Teiglingen eine Falte bilden, damit diese etwas gestützt sind. Tipp: durch die Stütze des Teigtuches können die Teiglinge weniger in die Breite laufen. | ||
+ | Anschliessend die Teiglinge mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 12-24 Std. in den Kühlschrank stellen. \\ | ||
+ | Nach der Gärzeit den Backofen mit einer feuerfesten Schüssel in der unteren Ofenhälfte auf 210 Grad Ober-/ | ||
+ | In die oberste Rille ein leeres Backblech umgekehrt einschieben, | ||
+ | Danach die Schüssel Wasser und das leere Blech aus dem Ofen nehmen (Dampf ablassen) und die Brötchen weitere 5-10 Min. fertig backen. | ||
+ | Nach dem Backen die Brötchen auf einem Gitter auskühlen lassen. | ||
+ | |||
+ | **Tip:** \\ | ||
+ | Damit die Brötchen etwas krosser werden backe ich zukünftig mit 220°C. \\ | ||
+ | Wir mögen lieber etwas größere Brötchen daher habe ich nur 8 portioniert | ||
+ | |||
+ | **Historie: | ||
+ | 24.9.2022 erster Versuch | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | [[: | ||
+ | [[: | ||
broetchen/roggen-mischbroetchen.1664007272.txt.gz · Zuletzt geändert: von dduevel